Herzlich willkommen in unserem Forum für jüdische Geschichte und Kultur e.V. in Nürnberg, das wir Ihnen gerne auf den folgenden Seiten näher bringen möchten. Stöbern Sie ruhig ein wenig. Es lohnt sich!
Wir verstehen unser Forum mit seinen Veranstaltungen als Plattform der Begegnung und als Angebot an alle Menschen, die sich für die jeweiligen Themen interessieren, unabhängig von deren Religionszugehörigkeit.
Unsere Veranstaltungen sind öffentlich. Kommen Sie doch einfach vorbei!
Unsere nächsten Veranstaltungen:
Dieses Mal möchten wir Sie zu zwei Veranstaltungen im Abstand von nur zwei Tagen einladen.
2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Dachau zum 80. Mal. Aus diesem Anlass veranstaltet die IKGN eine Fahrt zur Teilnahme am Gedenkakt auf dem Gelände des ehem. KZ Dachau. Die Teilnahme ist kostenlos. Wenn Sie daran teilnehmen möchten, finden Sie weiter unten die Details. Bitte beachten Sie die Anmeldefrist bis zum 14. April. Anmeldung direkt bei der IKGN über den folgenden Link: https://ikg-nuernberg.de/events/gedenkveranstaltung-im-ehema...
Am Dienstag danach treffen wir uns wieder im Literaturhaus zum traditionellen Stammtisch. Dazu laden wir Sie ebenfalls herzlich ein. Wir freuen uns auf interessante Gespräche mit Ihnen.
Sonntag 4. Mai 2025
Gedenkakt zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau

Wir fahren mit einem großen Bus hin und zurück.
Abfahrt: 07:00 Uhr vor der IKG Nürnberg
Rückfahrt: nach der Führung gegen 12:30 (oder 13:00)
Wir haben auch für einen Guide gesorgt, der Sie durch das Gelände und Museum führt.
Alle erhalten Frühstück- und Lunchpakete.
Die Busfahrt bzw. Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.
Aus Sicherheitsgründen können Ausweiskontrollen durchgeführt werden.
Anmeldung unbedingt erforderlich unter dem o.a. Link.
Anmeldeschluss: 14. April
Dienstag 6. Mai 2025 um 19 Uhr: Nächster Stammtisch
Treffpunkt: Literaturhaus, Luitpoldstr. 6, Nbg

Zu unseren beliebten Stammtischen laden wir jeweils zu den ungeradzahligen Monaten ein, normalerweise am ersten Dienstag um 19 Uhr und üblicherweise im Literaturcafé.
Die Stammtische sind eine Gelegenheit für informelle Gespräche mit unserem Vorstand, Mitgliedern und allen interessierten Freunden des Vereins.
Für Ihre Planung: Für 2025 haben wir die nächsten Stammtische für den 9. Juli (terminliche Ausnahme am Mittwoch wegen zweier Lesungen an den beiden Tagen davor) und danach für den 2. September vorgesehen.
Haben Sie das Gewünschte gefunden?
Wir bemühen uns, unsere Internetseite aktuell und relevant zu halten. Wir hoffen das Ergebnis gefällt Ihnen. Haben Sie gefunden, was Sie gesucht haben? Oder fehlt noch die eine oder andere Information? Schreiben Sie uns gerne eine kurze Nachricht an unsere E-Mailadresse forum(at)norum.de. Wir freuen uns auf Ihre Anmerkungen.
Newsletter: Bis Februar 2021 haben wir unsere Mitglieder und Freunde regelmäßig per E-Mail über unsere Veranstaltungen informiert. Ab März 2021 informieren wir Sie (über die gleichen Verteiler) mit unserem Newsletter. Über das Kontaktformular können Sie diese Informationen gerne bei uns abonnieren.
Wenn Sie mögen, können Sie unsere bisherigen Newsletter hier noch einmal nachlesen.
Videomitschnitte unserer Veranstaltungen: Hier finden Sie Mitschnitte unserer Veranstaltungen während der Pandemie, die leider nur online über Zoom stattfinden konnten.
Flyer "Unheilsspuren - zu antijüdischen Darstellungen an Nürnberger Altstadtkirchen": In enger Zusammenarbeit mit Pfr. Dr. Axel Töllner und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Franken ist ein achtseitiger Flyer entstanden, der in gedruckter Form auch in den erwähnten Altstadtkirchen ausgelegt werden soll. Hier finden Sie die elektronische Version des Faltblatts in deutscher oder englischer Sprache. Die gedruckte Version können Sie gerne auch bei uns bekommen oder im Rahmen einer weiteren Führung.
Hinweis: Mit der Teilnahme an unseren Veranstaltungen erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie gegebenenfalls auf Aufnahmen zu sehen sind, die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Forums für jüdische Geschichte und Kultur e.V. verwendet werden.
Newsletter: Bis Februar 2021 haben wir unsere Mitglieder und Freunde regelmäßig per E-Mail über unsere Veranstaltungen informiert. Ab März 2021 informieren wir Sie (über die gleichen Verteiler) mit unserem Newsletter. Über das Kontaktformular können Sie diese Informationen gerne bei uns abonnieren.
Wenn Sie mögen, können Sie unsere bisherigen Newsletter hier noch einmal nachlesen.
Videomitschnitte unserer Veranstaltungen: Hier finden Sie Mitschnitte unserer Veranstaltungen während der Pandemie, die leider nur online über Zoom stattfinden konnten.
Flyer "Unheilsspuren - zu antijüdischen Darstellungen an Nürnberger Altstadtkirchen": In enger Zusammenarbeit mit Pfr. Dr. Axel Töllner und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Franken ist ein achtseitiger Flyer entstanden, der in gedruckter Form auch in den erwähnten Altstadtkirchen ausgelegt werden soll. Hier finden Sie die elektronische Version des Faltblatts in deutscher oder englischer Sprache. Die gedruckte Version können Sie gerne auch bei uns bekommen oder im Rahmen einer weiteren Führung.
Hinweis: Mit der Teilnahme an unseren Veranstaltungen erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie gegebenenfalls auf Aufnahmen zu sehen sind, die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Forums für jüdische Geschichte und Kultur e.V. verwendet werden.